In Bangkok leben rund 16 Millionen Menschen. Damit zählt Thailands Hauptstadt zu den 20 grössten Städten der Welt.
Ein Leben als Cowboy
Der Beruf des Cowboys war vorallem im 19. Jahrhundert, verbunden mit harter Arbeit und Entbehrungen. Frank war so einer, er arbeitete auf einer der grössten Ranch in den USA. Sein Pferd bezeichnete er als sein bester Freund. Frank wurde 84 Jahre alt.
INFECTED RAIN
Metalcore aus Moldawien
Elena Cataraga aka Lena Scissorhands ist ein Phänomen - das schillernde Aushängeschild der Metallcore - Truppe Infected Rain aus der moldawischen Hauptstadt Chisinau. Im März, Juni, Juli, August, November und Dezember sind sie auf ihrer Europa-Tour 2019.
Tour Daten auf
www.infectedrain.com
Donbass
Der Konflikt in der Ostukraine zwischen Ukraine und prorussischen Seperatisten dauert schon über fünf Jahre. Laut UNO-Zahlen soll es bisher weit mehr Tote gegeben haben als bisher angenommen. Über 12`000 Tote, unter ihnen viele Zivilisten.
Die Wirtschaft im Donbass ist durch den Krieg fast vollständig zerstört worden. Heute ist die einst mächtige Industrieregion wirtschaftlich ruiniert. Bergwerke stehen unter Wasser, Arbeiter müssen mit kaputten Maschinen zurechtkommen und ohne Strom produzieren. Den Menschen geht es schlecht und die Armut wächst.
Menschen der Welt
1960 lebten 3 Milliarden Menschen auf unserem Planeten.
2018 sind es bereits 7.665 Milliarden und die Bevölkerung soll bis 2055 auf über 10 Millarden Menschen wachsen.
Piel Marcada - el rastro de las maras
Gewalt unter der Haut - Auf den Spuren der Gangs Zentralamerikas
52 minuten, Spanisch/Englisch, 2013/2014
Ein Film von Franziska Engelhardt und Christian Wyss über die Gewalt durch Jugendbanden in Zentralamerika.
FESTIVALS
Der Film lief am 27th FIPA Filmfestivals von Biarritz (F), Festival Pantalla Latina in St. Gallen (CH), am Festival Filmar de Cinema in Genf (CH) und am Festival de Cinema Drets Humans in Barcelona (E)
TV
Im Dänischen, Slovenija sowie im Fox Latin American Channels wurde der Film gezeigt. Dazu gab es ein Beitrag in der Rundschau des Schweizer Fernsehen (SRF).
MAGNUM IN PARIS
Besuch bei der Agentur Magnum in Paris
Die Bildagentur Magnum wurde am 27. April 1947 von den vier Fotografen Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, David Seymour und George Rodger in New York gegründet. Mit Verantwortungsgefühl und Respekt des Fotografen gegenüber der Welt und ihren Menschen, so wurde die Agentur ins Leben gerufen. Humanistisch selbständig und unabhägig sollte sie sein.
Derzeit zählt Magnum ca. 50 Mitglieder. Büros gibt es in New York, Paris, London und Tokio.
Robert Capa war der Präsident bis zu seinem tragischen Tod in Indochina 1954. Er trat auf einer Fotoreportage auf eine Miene. Noch heute hängt sein Bild in den Büros von Magnum.
Josef Koudelka wurde 1971 bei Magnum aufgenommen
Rene Burri Magnum Mitglied von 1955-2014
PARIS PHOTO
Vom 8.-11. November fand die bedeutensde Fotomesse in Paris statt. Es ist der Treffpunkt der internationalen Fotografie: Photographen, Sammler, Galeristen und Fotofreaks tummeln sich unter der Kuppel des Grand Palais.
Grand Palais
James Nachtwey
Susan Meiselas, Magnum
Joel Meyerowitz
Lea Halbes Herz - ganzes Leben
Lea ist mit einer Fehlbildung des Herzes geboren worden. Ohne Operation wäre das Mädchen während der ersten Lebenstagen gestorben, heute ist sie 19 Jahre alt. Dieses Buch dokumentiert anhand von Fotos und Tagebuchaufzeichnungen des Vaters auf eindrückliche Weise die Geschichte von Leas Leidens- und Genesungsweg vom Spital bis zum heutigen Alltag.
Lea- Half a heart for a whole life
Lea was born with a major heart defect. Without an operation, this little girl would have died within a few days. She is now nineteen years old. Using her fathers photographs and diary entries, this book poinantly documents Lea`s journey of suffering and recovery, from the hospital to her life today.
Josef Koudelka in Prag
Josef Koudelka ist 1938 geboren, Tscheche, eingebürgerter Franzose lebt in Paris und Prag. 1971 wurde er Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum.
“Koudelka: Returning” das ist die Retrospektive im Prager Museum für angewandte Kunst, die einenQuerschnitt durch die lebenslange Arbeit eines der berühmtesten Fotografen, des 80-jährigen Josef Koudelka, darstellt. Die Ausstellung dauert vom 22. März bis zum 23. September 2018 und umfasst alle wichtigen Zyklen- Anfänge, Experimente, Theater, Zigeuner, Invasion68, Exil und Panorama.